• header-neu2

Kursinhalte

Kursleitung

  • Medienpädagogische Grundlagen: Aufwachsen und Leben in der digitalen Mediengesellschaft; Inhalt und Stellenwert des Konzepts „Medienkompetenz“; Geschichte der Medien
  • Ansätze der Medienwirkungforschung; Medienpädagogische Studien, Forschungs- und Handlungsfelder der Medienpädagogik
  • Theologie der Medien und Kommunikation; Medienethik; Medienpolitik
  • Urheber- und Medienrecht; Datenschutz; Jugendmedienschutz
  • Handlungsempfehlungen für ausgewählte Problemfelder der digitalen Mediengesellschaft
  • Mediendidaktik: von der allgemeinen Didaktik zu medienbezogenen Lernsettings; alters- und lebensweltbezogene Methoden
  • Apps, Games, Computer- und Konsolenspiele; QR-Code-Rallyes; Lightpainting; Edu-Caching uvm.
  • Praktische Medienarbeit: Film/Video; Radioarbeit; Mobile Medien
  • Social Media in Theorie und Praxis: Instagram, Facebook, Twitter, Blogs (WordPress), Flickr/Pinterest, Youtube
  • Durchführung eines eigenen medienpädagogischen Praxisprojekts

Prof. Andreas Büsch

Clearingstelle Medienkompetenz

Telefon: 06131 28944555

E-Mail: clearingstelle@kh-mz.de

Prof. Andreas Büsch (c) www.angelika-kamlage.de © ClearIngstelle Medienkompetenz

Erweiterte Kursleitung

Kerstin Heinemann

Clearingstelle Medienkompetenzder Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz

Telefon:  0613128944555

E-Mail: clearingstelle@kh-mz.de

kerstin

Kosten

Die Teilnehmergebühr beträgt 1.190,00 EUR für den gesamten Kurs inklusive Übernachtung und Vollverpflegung im KSI während der Präsenzphasen und aller Kursmaterialien in Präsenz- und Online-Phasen. 

2023-mepps-Veranstalter